Die Redewendung "blau und schlau" beschreibt eine Person, die betrunken und dabei übermütig-weise erscheint. Es handelt sich um eine ironische Beschreibung, die darauf hindeutet, dass die vermeintliche Weisheit unter Alkoholeinfluss eher auf Selbstüberschätzung und Kontrollverlust beruht als auf tatsächlicher Klugheit.
Bedeutung: Die Redewendung impliziert, dass Alkohol die Hemmungen senkt und Menschen dazu bringt, Dinge zu sagen oder zu tun, die sie nüchtern so nicht äußern würden. Sie vermittelt eine gewisse Amüsiertheit über die Situation und die Person. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Alkohol
Ursprung: Der genaue Ursprung der Redewendung ist nicht eindeutig belegt, aber die Kombination aus "blau sein" (als Synonym für betrunken sein) und "schlau sein" (als Ausdruck von vermeintlicher Intelligenz) ergibt einen ironischen Kontrast, der die Doppeldeutigkeit der Situation verdeutlicht.
Kontext: Die Redewendung wird oft in humorvollen oder leicht abwertenden Zusammenhängen verwendet. Sie kann auch verwendet werden, um jemanden zu necken, der sich unter Alkoholeinfluss wichtig tut.
Alternative Ausdrücke: Es gibt ähnliche Redewendungen, die eine ähnliche Bedeutung haben, wie z.B. "besoffen und weise" oder "angesäuselt und klug".
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "blau und schlau" eine humorvolle und ironische Beschreibung einer Person ist, die unter Alkoholeinfluss übermütig-weise erscheint. Der Ausdruck impliziert, dass die vermeintliche Klugheit eher auf dem Einfluss des Alkohols als auf tatsächlicher Intelligenz beruht. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ironie und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Humor.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page